ERTEILT2019-06-202020-01-062022-11-252020-01-062022-11-25https://orlis.difu.de/handle/difu/252849Städte sind wichtige Akteurinnen im Klima- und Naturschutz und sie tragen eine besondere Verantwortung. Sie können chemisch-synthetische Pestizide vermeiden, wertvolle Tier- und Pflanzenarten erhalten und die Gesundheit ihrer Bevölkerung schützen. Sie können Natur gestalten und in Zukunft investieren, denn eine blühende Stadt lockt nicht nur Bienen an. Stadtnatur verbessert das Mikroklima und ist existentiell für die Lebensqualität der Bürger/innen. Sie macht Städte attraktiv für Bewohner- und Besucher/innen. Besonders jüngere Generationen wollen ein gesundes Leben führen, Natur erleben und erfahren. Jedoch der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft, in Kommunen und Kleingärten betrifft ganze Ökosysteme und damit Mensch und Tier gleichermaßen. Der BUND fordert eine drastische Reduktion der Pestizidmenge und das Verbot besonders gefährlicher Pestizide wie der Neonikotinoide sowie des Totalherbizids Glyphosat. Diese Broschüre gibt Impulse, Anregungen und Tipps für Kommunen auf dem Weg zur pestizidfreien Stadt. Ermitteltes Erscheinungsjahr der Broschüre: 2018.ALLStadtnatur ohne Gift. Pestizidfreie Kommunen.Graue Literatur315LUF67DCF2643Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND), BundesverbandNaturschutzUmweltschutzUmweltpolitikStadtnaturArtenschutzPflanzenschutzPestizidStadtgrün