Chatterjee, ArunWegmann, Frederick J.MacAdams, Michael Andrew1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/519351Bei der Einrichtung eines neuartigen öffentlichen Verkehrsmittels in einer Stadt kann das Fahrgastaufkommen nicht mit den üblichen Methoden prognostiziert werden, sondern nur durch Befragung. Durch eine Befragung nach der beabsichtigten Nutzung des neuen Verkehrsmittels vor der Einrichtung und eine zweite Befragung über die tatsächliche Nutzung zeigt sich, dass die möglichen Nutzer ihre tatsächliche Nachfrage vorher sehr stark überschätzen; dies gilt vor allem für die Autobesitzer. Die Ergebnisse werden aufgeschlüsselt nach sozio-ökonomischen Gruppen und Fahrtzwecken dargestellt. (IRPUD)Öffentlicher PersonennahverkehrVerkehrsmittelwahlVerkehrsprognosePrognosemethodeNachfrageentwicklungVerkehrBefragungNon-commitment bias in public opinion on transit usage.Zeitschriftenaufsatz102480