1981-01-062020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/468201An Beispielen japanischer Städte werden die Bedeutung der Straßen, die enge Verbindung der Häuser mit der Straße und die Elemente einer entsprechenden Straßenarchitektur hervorgehoben. Dabei spielt die Hierarchie des privaten Bereichs, aber auch Nachbarschaft und Kommunikation eine wichtige Rolle. Die Theorie der Koexistenz der Räume ist durch die orientalische Philosophie untermauert. Diese Auffassungen bilden, wenngleich nicht immer vergleichbar, zu den Gegebenheiten in westlichen Kulturen einen lebhaften Kontrast. kbStädtebauArchitekturauffassungStraßengestaltungStraßePlatzAchseVerkehrVerbindungNachbarschaftFormFunktionKulturDualismusKoexistenzPhilosophie(Straßenarchitektur. Die Architektur der Grautöne.) Architecture of the street. Architecture of grays.Zeitschriftenaufsatz049031