Ballmann, WernerTemlitz, Klaus1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/460387Das Buch umfaßt zwei thematisch völlig getrennte Untersuchungen. Teil 1 berichtet über die Lage der Stadt und des Hafens Oldenburg vom 13. Jahrh. bis zur Gegenwart. Eine Beschreibung der Schiffahrtswege zum Hafen erläutert die Bedeutung dieses Wirtschaftszweiges für die Stadt und die Verkehrsbeziehungen mit anderen Häfen. Überlegungen zur Erweiterung des Hafens haben zur Planung einer Neuanlage in Form eines Parallelhafens unmittelbar an der Wasserstraße geführt. Der zweite Teil der Schrift nimmt Stellung zum Problem der Stadtbildpflege und der Stadtgestaltkartierung. Das konzipierte Verfahren zur Erfassung der Hauptelemente der Stadtgestalt im Gefüge der Gesamtstadt wird am Beispiel der Mittelstadt Gronau in Anwendung und Auswertung vorgestellt. Mit Hilfe des formalen Ansatzes sollen die subjektiven Einflüsse bei der Stadtgestaltanalyse minimiert werden.HafenStadtgestaltUmweltwahrnehmungStadtplanungWirtschaftsplanungVerkehrGeographieWirtschaftPlanungDer Hafen Oldenburg - Entwicklung und Struktur, Bedeutung und Verflechtung. Gestaltanalyse der Stadt Gronau/Westf.Graue Literatur037976