Rainer, Roland1981-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/479462Im Hinblick auf die weitverbreiteten psychischen Schwierigkeiten in den Großstädten und auf die allgemeine Gefährdung der ökologischen Lebensgrundlagen müssen künftig zweifellos psychologische und ökologische Gesichtspunkte Vorrang vor technischen und wirtschaftlichen haben. Der Autor belegt unter anderem auch aufgrund von Befragungen bei Bewohnern einer neuen Siedlung, dass trotz Beachtung wirtschaftlicher Notwendigkeiten hinsichtlich Flächenbedarf und Baukosten Städte gebaut werden können, die den Bewohnern auch während der Freizeit genügend Lebensmöglichkeit bieten und damit Wochenendfahrten und eine zunehmende Zersiedlung der Landschaft zumindest einschränken. krStadtplanung/StädtebauBebauungsplanungWohnenBebauungsplanWohngebietErschließungFlächenbedarfSiedlungsdichteWirtschaftlichkeitWohnformWohnwertWohnumfeldErfüllbare Wohnwünsche.Zeitschriftenaufsatz060860