Neuer-Miebach, Therese2007-03-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520070340-8574https://orlis.difu.de/handle/difu/129525In vielen deutschen Großstädten stellen gerade die in den Nachkriegsjahren entstandenen Stadtteile problematische Wohnquartiere dar. Die sozialräumlichen Bedingungen in diesem Wohnumfeld scheinen eher dazu angetan, die gesellschaftlichen Chancen von Menschen zu hemmen als sie zu fördern. Die Nordweststadt in Frankfurt am Main ist ein Beispiel hierfür. difuVon der Raumstadt zur Sozialen Stadt. Die Entwicklung problematischer Stadtteile - Beispiel Nordweststadt in Frankfurt am Main.ZeitschriftenaufsatzDD00033SozialarbeitStadterneuerungAusländerAlter MenschJugendlicherWohnungswirtschaftWohnungsbauunternehmenWohnungWohnumfeldGemeinwesenarbeitStadtteilplanungGemeinnütziges WohnungsunternehmenIntegrationStadtquartierAusländerSozialmanagementFallbeispielGroßwohnsiedlungZuwandererSozialer BrennpunktSoziale StadtSozialer KonfliktQuartiermanagementMigrationAusländerintegration