Schwab, Christiane2015-12-162020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262013978-3-593-39905-8https://orlis.difu.de/handle/difu/235683Eine Stadt ist wie ein offenes Buch. Als eine zeichenhafte Textur mit eingeschriebenen kulturellen Mustern prägt sie die Lebensformen ihrer Bewohner und legt bestimmte Arten des Umgangs mit Herausforderungen wie Gentrifizierung oder demografischem Wandel nahe. Auf den Spuren der Mythen Sevillas führt die Autorin durch diese im äußersten Südwesten Europas gelegene Stadt. Sie verknüpft historische Figuren und Ereignisse, ikonische Bauten, urbane Vorstellungswelten und Formen des Freizeit- und Arbeitslebens zu einer facettenreichen Interpretation Sevillas.Texturen einer Stadt. Kulturwissenschaftliche Lektüren von Sevilla.MonographieDW29407StadtsoziologieStadtkulturStadtentwicklungKulturelle IdentitätGentrifizierungDemographischer Wandel