2007-09-212020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520073-89026-573-5https://orlis.difu.de/handle/difu/162223Ein wichtiger und lange vernachlässigter Aspekt bei der Verbesserung der Schulausbildung ist die Raumakustik von Unterrichtsräumen. Hallige Räume erzeugen unnötig hohe Geräuschpegel und beeinträchtigen die Unterrichtsqualität. Dauerhafte Lern- und Konzentrationsprobleme sowie eine Beeinträchtigung des Wohlbefindens und der Gesundheit von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften sind die Folgen. Der Leitfaden führt zunächst allgemeinverständlich in die grundlegenden Zusammenhänge ein um dann pädagogische Konzepte und technische Maßnahmen aufzuzeigen. Im technischen Teil zielt der Leitfaden vor allem auf den Neubau und die grundlegende Sanierung von Schulgebäuden und spricht hier in erster Linie Architekten und Bauverantwortliche von Schulämtern und Schulträgern an. Er gibt aber auch Hinweise, wie der Geräuschpegel in den Schulräumen durch pädagogische Konzepte gesenkt oder Schulräume nachträglich akustisch verbessert werden können. goj/difuLärmminderung in Schulen.Graue LiteraturDM07072709SchuleSchulgebäudeSchallLärmschutzGesundheitNeubauAkustikRaumakustikLeitfadenUmweltschutzLärmminderungUnterrichtsraumSanierung