Schussmann, Klaus1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/518512Prognosemethoden und Instrumente der Infrastrukturplanung, wie sie im Rahmen der Stadtplanung in München eingesetzt werden, sind Gegenstand der Darstellung. Die Ergebnisse unterschiedlicher Modelle, die zum Teil untereinander verknüpft sind, werden mit der tatsächlichen Entwicklung der Stadt verglichen. Die Schlüsse, die daraus gezogen werden, betreffen die Verbesserung der Modelle, Probleme im Dialog zwischen Politikern und Planern und die Aussichten einer strategischen Stadt- bzw. Infrastrukturplanung. (hez)InfrastrukturplanungStadtplanungPlanungssystemPlanungsprozessEntscheidungsprozessKommunalpolitikPrognosemethodeModellrechnungStadtentwicklungBevölkerungsentwicklungWohnungsmarktArbeitsmarktSozialinfrastrukturTechnische InfrastrukturWissenschaft/GrundlagenPrognoseForecasting methods and the Munic infrastructure planning system. (Prognosemethoden und das Münchener System der Infrastrukturplanung.)Zeitschriftenaufsatz101629