Tully, Claus J.Alfaraz, Claudio2010-11-262020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920100012-0332https://orlis.difu.de/handle/difu/272008Im ihrem Beitrag arbeiten die Autoren Zusammenhänge zwischen jugendtypischen Mobilitätsanforderungen und den neuen Medienwelten heraus. Sie zeigen, dass sich für Jugendliche mit Hilfe neuer Kommunikationstechniken, insbesondere des Handys, ganz neue Formen des Raumbezugs und der sozialen Verortung ergeben. Insbesondere im Internet, so die Autoren, kommt es zusätzlich zu einer zunehmenden Virtualisierung von Begegnungsräumen.Technikbasierte Raumbezüge im Jugendalltag.ZeitschriftenaufsatzDR17990BildungswesenBildungJugendhilfeRaumJugendarbeitBildungsprozessRaumaneignungRaumbildungSozialraum