Adolphs, IsabelleSüring, JuliaWeitkamp, Alexandra2019-09-162020-01-062022-11-262020-01-062022-11-2620191616-0991https://orlis.difu.de/handle/difu/255863Die Mieten in deutschen Großstädten steigen seit Jahren kontinuierlich an. Dadurch wird es bestimmten Personengruppen erschwert, sich am freien Wohnungsmarkt mit angemessenem Wohnraum versorgen zu können. Viele Kommunen haben dies erkannt und versuchen mit eigenen Wohnraumförderungsprogrammen dem Trend entgegenzuwirken. Auch die Bundesregierung sieht sich zunehmend in der Pflicht, regelnd in den Wohnungsmarkt einzugreifen. In diesem Zusammenhang wird immer wieder die österreichische Hauptstadt Wien als ein gutes Beispiel für die Bereitstellung von gefördertem Wohnraum für breite Bevölkerungsschichten hervorgehoben. Was können deutsche Städte vom Wiener Modell lernen? Lassen sich bestimmte Ansätze auch auf Deutschland übertragen? Dieser Frage soll im Beitrag nachgegangen werden.Steigender Wohnungsdruck in deutschen Großstädten: Der Blick über den Tellerrand - Können wir von Wien lernen?Increasing pressure an housing markets in major German cities: Thinking outside the box - can we learn from Vienna?ZeitschriftenaufsatzDM19082623WohnungswesenGroßstadtSozialer WohnungsbauWohnbauförderungFörderungsprogrammMietentwicklungWohnraumförderungWohneigentumPreisentwicklungWohnungsmarktBodenpolitikWohnraumversorgungBezahlbarer Wohnraum