Streinz, RudolfOhler, ChristophHerrmann, Christoph2005-06-272020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620053-406-51978-4https://orlis.difu.de/handle/difu/192286Der "Vertrag über eine Verfassung für Europa" (EVV) ordnet das Europarecht neu. Die neue Verfassung wird nach abgeschlossener Ratifizierung in allen Mitgliedstaaten die bisher bestehenden Verträge EUV und EGV ersetzen. Das Werk bietet eine Einführung in die Systematik der neuen Verfassung und stellt erstmalig in einer umfangreichen Textsynopse das neue Regelungswerk den bisherigen Verträgen EUV und EGV gegenüber. Der Aufbau: Geschichte der Verfassungsidee für Europa; Entstehungsgeschichte des EVV; die EU als Rechtssubjekt; Organe; Wertordnung; Finanzverfassung; Rechtsquellen des Unionsrechts; Kompetenzordnung; Rechtssetzungsverfahren; Rechtsschutzsystem; Charta der Grundrechte; Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik; Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik; Gemeinsame Handelspolitik; Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts; Bewertung und Ausblick. difuDie neue Verfassung für Europa. Einführung mit Synopse.MonographieDW16264VerfassungsrechtVerfassungEuroparechtVertragHandelSicherheitGrenzeOrganRechtsordnungAußenpolitikInnenpolitikJustizpolitik