Kimmeskamp, Heinrich-Otto1990-08-162020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/556454Im Mittelpunkt steht die Frage, welchen Einfluß die Energiewirtschaft der Verkehrsbetriebe auf die Wahl des Verkehrsmittels hat. Die Energiekrise der letzten Jahre hat deutlich gezeigt, daß die nicht ersetzbaren Energievorräte auf der Welt begrenzt sind. Damit wird es notwendig, beim Einsatz der einzelnen Verkehrsmittel neben betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Aspekten auch energiewirtschaftliche Kriterien stärker zu berücksichtigen. Der Energiebedarf der Verkehrsbetriebe wie auch die Kosten der Verkehrsbedienung können durch eingehende Berechnungen ermittelt werden, die eine vergleichende Betrachtung zwischen den Verkehrsträgern ermöglichen. Untersucht wird u. a. der wirtschaftliche Erfolg des geplanten Verkehrsverbunds in Sao Paulo. kl/difuEnergiewirtschaftEnergieverbrauchVerkehrsunternehmenVerkehrsnetzVerkehrssystemVerkehrsverbundKostenrechnungWirtschaftlichkeitEisenbahnÖPNVFernverkehrNahverkehrFinanzwesenEnergieVerkehrAllgemeinEnergiewirtschaft und Kostenrechnung als Grundlage wirtschaftlicher Verkehrssysteme.Monographie144398