Reinke, Johann Theodor1989-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/547221Ab Januar 1786 enthielt die in Hamburg erscheinende Zeitung "Hamburgische Address-Comtoir-Nachrichten" neben den täglichen Veröffentlichungen der Wetterbeobachtungen auch die Angaben über Höhen und Eintrittszeiten von Tidehoch- und Tideniedrigwasser, in der Regel in wöchentlichen Zusammenstellungen. Die erste derartige Zusammenstellung mit Erläuterungen zu der Veröffentlichung der Wasserstandsbeobachtungen ist wiedergegeben. Der Pegel befand sich am "Niederbaum", der Einfahrt zum Hamburger Hafen. Die angeführten Erläuterungen und Begründungen haben auch heute noch Gültigkeit und können als klassisch bezeichnet werden. (-y-)FlussKüstengebietGezeitenWasserstandStatistikTabelleTideEbbeFlutPegelAufzeichnungBeobachtungZusammenstellungHistorischWissenschaft/GrundlagenGeschichteÜber die Ebbe- und Fluth-Observazionen auf der Elbe. Nachdruck aus: Hamburgische Address-Comtoir-Nachrichten 1786 und 1787, Nr. 36.Zeitschriftenaufsatz134706