1987-08-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/534073Es werden die Auswirkungen unterschiedlicher Nutzfahrzeug- und Achskonstruktionen auf die Straßenbeanspruchung untersucht. Durch Fahrversuche wird versucht, den experimentellen Nachweis zu erbringen, daß bei Verbesserungen am Fahrzeug die statische Achslast erhöht werden kann, ohne die Straßen mehr zu belasten. Zunächst wurden die Reifen und ihr Druck auf die bituminöse Fahrbahnbefestigung untersucht. Dann wurde auf verschiedenen Meßstrecken eine Vergleichsmessung zwischen LKWs und Reisebussen mit unterschiedlichen Hinterachslasten und einem Sattelanhänger vorgenommen, wie mit Veränderungen an Federung und Dämpfung der Fahrzeuge Einfluß auf die dynamischen Zusatzlasten genommen werden kann. Schließlich wurden die Fahrversuche zur Quantifizierung der Radlastdynamik auch auf einer Betonbahn durchgeführt, um den Einfluß der Fahrzeugachsen auf die Straßenbeanspruchung zu erkennen. sg/difuStraßenverkehrKraftfahrzeugLastkraftwagenMessungReisebusBusMessmethodeStraßenbeanspruchungStraßenbauFahrbahndeckeBetonMethodeVerkehrVerkehrstechnikAuswirkung der Nutzfahrzeugkonstruktion auf die Straßenbeanspruchung. Gemeinsames Forschungsvorhaben des Bundesministers für Verkehr und der Forschungsvereinigung der Automobiltechnik e.V., (FAT).Monographie121408