Deschermeier, Dorothea2019-02-112020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520180342-0027https://orlis.difu.de/handle/difu/254466In Hettingen im Odenwald steht ein frühes Hauptwerk des Architekten Egon Eiermann, die Siedlung "Neue Heimat", erbaut in den ersten Nachkriegsjahren. Sie ist ein architektonisches Denkmal und gleichzeitig Zeugnis der Jahre nach 1945, die geprägt waren von Not und Vertreibung, aber auch von Kreativität und Integration, wie die Entstehungsgeschichte der Siedlung bezeugt. Jahrzehnte der Nutzung überformten die Siedlung, ein Häuschen jedoch überdauerte nahezu unverändert. Die sorgsame Reparatur und Instandsetzung des Kleinods machen ein Stück Architektur- und Sozialgeschichte wieder erlebbar.Das Eiermann-Magnani-Haus. Die Geschichte der Instandsetzung.ZeitschriftenaufsatzDM19010717DenkmalschutzBaudenkmalInstandsetzungSiedlungsbauNachkriegszeit