Dietz, Hans-Ulrich2000-06-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251998https://orlis.difu.de/handle/difu/77311Die Anforderungen der Gesellschaft an den Wald und deren betriebswirtschaftliche Auswirkungen aus Sicht der Forstbetriebe werden dargestellt. Als Beispielbetrieb wird der Fürstlich Fürstenbergische Forstbetrieb in Donaueschingen gewählt. Ziel ist die betriebswirtschaftliche Analyse der Mehrzweckforstwirtschaft, wie sie sich für den Beispielbetrieb darstellt, und die Klarstellung der Verflechtungen, die im Beziehungsgefüge "Waldeigentum und Gesellschaft" vorhanden sind. Es soll versucht werden, die gesellschaftlichen und eigentümerspezifischen Anforderungen an den Wald zu charakterisieren, zu bewerten und im Rahmen des Mehrzweckforstbetriebes darzustellen. mabo/difuDie Mehrzweckforstwirtschaft im Betriebsmodell, dargestellt am Beispiel der Fürstlich Fürstenbergischen Forstverwaltung.Graue LiteraturDW5915ForstwirtschaftWaldInfrastrukturForstpolitikNaturschutzBiotopErholungBodenschutzWaldsterbenWasserschutzLandschaftspflegeOrdnungspolitikFallstudieVerbund