Wünsche, IsabellaBeschorner, D.Heinhold, M.1988-06-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/541848Das in den öffentlichen Verwaltungen angewandte Rechnungswesen, das den Prinzipien der "Kameralrechnung" folgt, ist insofern unvollkommen, als es Informationen über die Art und den Umfang des Verbrauchs von Gütern sowie deren wirtschaftlichen Einsatz nicht bereitstellt. Die zentralen Anliegen der Arbeit sind zum einen eine Bestandsaufnahme der vorhandenen Kostenrechnungen sowie zum anderen eine Analyse und Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen. Der Schwerpunkt liegt dabei zunächst auf einer Bestandsaufnahme des Istzustandes der Kostenrechnung der Untersuchungsobjekte Abfallbeseitigung, Straßenreinigung, Entwässerung, Stadtgärtnerei, Datenverarbeitung und Hausdruckerei. Im Vordergrund steht hier vor allem die Analyse von Kostenrechnungszielen sowie die Auswertung der relativen und absoluten Höhen von Personalkosten, Sachkosten und kalkulatorischen Kosten. Um zu einer neuen Konzeption der Kostenrechnung kommunaler Einrichtungen zu gelangen, erforscht die Autorin im einzelnen die Kostenrechnungen in den Bereichen Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung für die angeführten Einrichtungen. Als Ausgangsbasis für eine Bestandsaufnahme der Kostenrechnung dient eine Erhebung bei 25 ungenannten Städten, die jeweils für eine kostenrechnende Einrichtung einen Fragebogen erhielten. gwo/difuBefragungKommunaleinrichtungAbfallbeseitigungStraßenreinigungEntwässerungStadtgärtnereiDatenverarbeitungszentraleHausdruckereiKostenrechnungVerwaltungGemeindeunternehmenEntsorgungGebührFinanzwesenStaat/VerwaltungFinanzenKritische Bestandsaufnahme der Kostenrechnung ausgewählter kommunaler Einrichtungen.Monographie129310