Spannowsky, WillyHofmeister, Andreas2012-04-242020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252012978-3-86965-200-9https://orlis.difu.de/handle/difu/200144Mit dem Themenfeld der Innenentwicklung müssen sich die Städte und Gemeinden befassen, um eine Revitalisierung der Innenstädte und Ortskerne zu erreichen. Leerstände, das Vorhandensein ziviler und militärischer Brachflächen, Trading-Down-Effekte und die Agglomeration von Spielhallen lassen sich vielfach nur durch den Einsatz eines Pakets städtebaulicher Maßnahmen informeller und förmlicher Art beeinflussen. Die Beiträge widmen sich den mit dieser Thematik zusammenhängenden aktuellen Fach- und Rechtsfragen, die in einer Reihe mit den vielfältigen Themen zur Innenentwicklung stehen. Neben dem Bericht zur BauGB-Novelle 2011 bilden die Entwicklungen im Bereich der Städtebauförderung und die Maßnahmen, die das Besondere Städtebaurecht zur Bewältigung städtebaulicher Missstände bereithält, sowie diesbezügliche Praxiserfahrungen den Gegenstand der Erörterung zwischen Planungspraxis und Wissenschaft.Die Bewältigung städtebaulicher Missstände als Themengegenstand der Innenentwicklung.MonographieDW25474StadtplanungStädtebauförderungStadtentwicklungStadtsanierungStadtteilRevitalisierungStadtumbauLeerstandInnenentwicklung