EXTERNSonnleitner, Andrea2015-05-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252015https://orlis.difu.de/handle/difu/212265Die Erforschung der Baugeschichte der Marienkirche am Alexanderplatz war bislang erst in Ansätzen begonnen. In der Arbeit wird erstmals ihre Errichtung und Erweiterung bis zur Einführung der Reformation in Brandenburg im Jahr 1539 detailliert dargestellt und nachvollziehbar zeitlich eingeordnet. Möglich wurde dies durch von der Autorin seit 2009/2010 sanierungsbegleitend durchgeführte Bauforschung und die umfassende Revision und Neuerschließung schriftlicher und bildlicher Quellen. Am bestehenden Kirchenbau lassen sich neun Bauphasen unterscheiden. Sechs davon betreffen den in horizontal übereinander liegenden Etappen errichteten Westturm, die anderen drei die in jeweils einem Zug erfolgte Errichtung von Langhaus, Chor und Alter Sakristei.Bauforschung an der Pfarrkirche St. Marien in Berlin-Mitte. Beiträge zu ihrer mittelalterlichen Baugeschichte. [Bd. 1 Textteil. Bd. 2 Abbildungen.]Building archaeology in the parish church of St. Mary in Berlin-Mitte. A contribution to its building history in the Middle Ages.Graue LiteraturDZ93CO6EDCF1092urn:nbn:de:kobv:83-opus4-65413BaugeschichteBauforschungKircheMittelalterBaubeschreibungBestandsaufnahmeKirchengeschichteKirchenbauBacksteinarchitekturBauphaseChronologie