Stratmann, Mechthild1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/436303Es werden einige Beispiele vorbildlichen Sozialen Wohnungsbaus der zwanziger Jahre untersucht, um deren soziale, ökonomische und politische Voraussetzung herauszuarbeiten. Hierzu werden nach Nachkriegszeit und Inflation (1919-1923), Währungsstabilisierung und Aufschwung (1924-1929) und Krise und Deflation (1930-1932) gegliedert wesentliche Maßnahmen staatlicher Wohnungspolitik untersucht. Es wird auf Anhaltspunkte hingewiesen, Ergebnisse dieser Politik für die aktuelle Diskussion über die Erneuerung der heutigen Wohnungspolitik zu gewinnen. Die Analyse dieser Epoche wird anhand einer Fallstudie Frankfurt/M. beispielhaft untermauert.WohnungsbauWohnungsbaupolitikGeschichteOrtsgeschichteWohnungsbaupolitik in der Weimarer Republik.Zeitschriftenaufsatz010909