1994-01-072020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261993https://orlis.difu.de/handle/difu/97482Als Einführung in die Thematik wird in der Broschüre zunächst die Frage der Raumnutzungskonzeption für regionsspezifische Planung am Beispiel der Rhön erörtert. Weiterhin werden mit Bezug auf das Biossphärenreservat Rhön Probleme des Raumbewußtseins als Entwicklungspotential, des bioklimatischen Potentials, der möglichen zukünftigen Bodennutzbarkeit und der strukturverbessernden Programme behandelt. Außerdem befassen sich Referate mit den Rahmenbedingungen für agrarstrukturelle Entwicklung, mit Fragen der Sicherung und Entwicklung der Eigenart und der Schönheit der Kulturlandschaft sowie mit dem regionalen touristischen Entwicklungskonzept. Überlegungen zur Entwicklung der Siedlungsstruktur, zu einem Verkehrskonzept, und zur Sicherung von unternehmens- und haushaltsnahen Dienstleistungen in der Rhön beschließen den Band. wi/difuBiosphärenreservat Rhön. Beiträge zu einer Raumnutzungskonzeption für die Rhön. Ergebnisse der Arbeitsgruppe Rhön der Landesarbeitsgemeinschaft Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland.Graue LiteraturS93430014RaumnutzungBodennutzungAgrarstrukturNaturschutzLandschaftFremdenverkehrSiedlungsstrukturArbeitVerkehrDienstleistungRegionalplanungEntwicklungspotenzialLandwirtschaftsentwicklungBiosphärenreservat