Topp, Hartmut H.1991-10-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/565543Auswirkungen, die verschiedene Verkehrsberuhigungsmaßnahmen auf den ÖPNV haben, werden dargelegt. Beispielhaft werden insbesondere mögliche Fahrzeitverlängerungen für Busse und Straßenbahnen in Fußgängerzonen, verkehrsberuhigten Bereichen und Tempo 30-Zonen diskutiert. Welche Einflüsse unterschiedliche Ausbauformen von Bahnkörpern auf die Verkehrssicherheit, den Verkehrsablauf, die Umweltverträglichkeit und die Straßenraumgestaltung haben, wird anschließend dargestellt. Schließlich wird die zunehmende Bedeutung des öffentlichen Personennahverkehrs in Verbindung mit den Kosten sowie der Finanzierbarkeit betrachtet. kl/difuÖPNVÖffentlicher VerkehrBusStraßenbahnFußgängerzoneZielkonfliktHauptverkehrsstraßePark-and-RideKostenFinanzierungVerkehrNahverkehrVerkehr aktuell - öffentlicher Personennahverkehr. Vortragsreihe Wintersemester 1988/89.Graue Literatur153521