2009-02-132020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262008https://orlis.difu.de/handle/difu/165844Als "architekurbezogene Kunst" spielte Kunst am Bau in der DDR eine wichtige Rolle. Sie war Produkt und Spiegel der gesellschaftlichen Verhältnisse zugleich. Die entstandenen Werke sind daher hinsichtlich ihres künsterlischen wie politisch affirmativen Gehalts relevant. Auf dieser Basis wurde beim 2. Werkstattgespräch der kunst- und architekturhistorische Umgang mit der architekturbezogenen Kunst der DDR zwischen Erhalt, Konservierung, Einlagerung und Entsorgung debattiert.Kunst am Bau als Erbe des geteilten Deutschlands. Zum Umgang mit architekturbezogener Kunst der DDR. Dokumentation.Graue LiteraturP2N6T5KMDM08120312urn:nbn:de:0093-SO0608BM233BebauungArchitekturKunstKunst am BauBaugeschichteArchitekturgeschichteDokumentationDenkmalpflegeDenkmalschutz