Kloos, WernerAndreas, Berndt1982-11-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/491158In diesem Band werden die Entstehungsgeschichte und die heutige Bedeutung von Bremens Parks und Gärten dargestellt. In dem ausführlichen und mit alten Kupferstichen illustrierten historischen Teil werden die Anfänge der bremischen Gartenkultur teils aus ökonomischen Erfordernissen des Nutzanbaus abgeleitet, teils aber auch durch Einflüsse der italienischen Gartenbaukultur erklärt. Es wird gezeigt, wie die Dynamik des Garten- und Parkbaus ineinandergreift mit der der Stadtentwicklung und Bevölkerungsentwicklung. Im zweiten Teil schließen sich zahlreiche Fotos aus dem heutigen Stadtbild an, wo sich die Parks als notwendige Verbindung von Stadt und Natur als Freizeitanziehungspunkte und als historische Denkmäler erweisen. st/difuParkGartenkulturGartenanlageVorgartenSchrebergartenFreizeitErholungInstitutionengeschichteParks und Gärten in der Freien Hansestadt BremenMonographie073473