Krieger, Hubert1981-01-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/470674Anknüpfend an die zunehmende Strukturierung der Arbeitslosigkeit besteht die zentrale Untersuchungsfrage darin: Was sind die Bedingungen dafür, dass bestimmte Arbeitslosengruppen schlechtere Wiedereingliederungschancen als andere Arbeitslosengruppen haben? Die Untersuchung der Bedingungen der Wiedereingliederungschance ergibt hierbei, dass diese im wesentlichen durch Faktoren bestimmt ist, die durch das Handeln der Arbeitslosen nicht veränderbar sind. Vergleicht man die Zielsetzung der meisten arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsmarktsituation von Problemgruppen mit den Ergebnissen dieser Untersuchung, so gehen diese Maßnahmen in den meisten Fällen an den entscheidenden Bedingungen der schlechten Wiedereingliederungschancen vorbei. IRPUDWirtschaftArbeitsmarktArbeitslosigkeitArbeitsplatzDie Strukturierung der Arbeitslosigkeit durch die unternehmerische Einstellungspraxis.Zeitschriftenaufsatz051772