2001-11-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519983-89026-279-1https://orlis.difu.de/handle/difu/79667Nach drei in das Thema einführenden Referaten der Tagung tritt in einer ersten Gruppe von Beiträgen der Eintrag von Arzneimittel(rückständen) in die Umwelt, speziell in Gewässern, Kläranlagen und deren Wirkung auf Menschen und Tiere in den Mittelpunkt. Der Stoffbewertung widmen sich Ausführungen über die rechtlichen Regelungen der Umweltauswirkungen von Arzneimitteln, über toxikologische Untersuchungen im Rahmen der Zulassung von Medikamenten (für Mensch und Tier) und über die ökotoxikologische Bewertung umweltrelevanter Chemikalien. Den Abschluss bilden Stellungnahmen zum Thema aus der Sicht einer Umweltbehörde (Hamburg), des Verbandes der Pharmazeutischen Industrie, des Verbandes der Deutschen Gas- und Wasserwirtschaft, des BUND oder von einer Krankenkasse. goj/difu"Arzneimittel in Gewässern - Risiko für Mensch, Tier und Umwelt?" 4. Juni 1998, Landesmuseum Wiesbaden.Graue LiteraturDW8293UmweltschutzGewässerGewässerverunreinigungGrundwasserChemikalieWirkungBewertungArzneimittelMedikamentAntibiotikaÖstrogen