2011-10-212020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011978-3-934738-20-1https://orlis.difu.de/handle/difu/173333Schüler verbinden in sozialen, kulturellen oder ökologischen Projekten bürgerschaftliches Engagement mit dem Unterricht - das ist Service Learning. Das moderne Bildungskonzept diskutiert der Sammelband. Über 20 Autoren unterschiedlicher Profession - Jugendforscher, Soziologen und Pädagogen - bieten verschiedene Zugänge zu dem gemeinsamen Ansatz: Service Learning fördert Bildung und Bürgerengagement. Der Band ordnet Service Learning in den wissenschaftlichen Kontext von Lernpsychologie, Pädagogik, Bildungs- und Engagementforschung ein. Gleichzeitig ermöglichen Beiträge einen Blick in die Praxis. Seit zwei Jahren setzt die Aktive Bürgerschaft Service Learning mit der Initiative sozialgenial an Schulen ab Klasse 5 in Nordrhein-Westfalen um. Der Sammelband stellt vor, mit welchen Standards die Service Learning-Initiative dabei arbeitet. Lehrer, Schulsozialarbeiter und engagierte Unternehmer zeigen anhand von konkreten Beispielen auf, welche praktischen Erfahrungen und Erkenntnisse sie gewonnen haben.Diskurs Service Learning. Unterricht und Bürgerengagement verbinden.Graue LiteraturDM11093044SchuleBildungBürgerinitiativeSozialverhaltenPartizipationSozialwesenSozialengagementBürgerschaftliches EngagementBildungskonzeptEngagementförderungSchulsozialarbeit