2008-05-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252005https://orlis.difu.de/handle/difu/163640Im Herbst 2004 wurden rund 40 Entscheider aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik aus der Region über ihre Vorhaben im Wissenschaftsbereich und ihre unterschiedlichen Einschätzungen der Wissenschaftsregion Berlin-Brandenburg befragt. Basierend auf der Auswertung der Interviews wurden die Potenziale des Wissenschaftsstandortes interpretiert und seine Stärken und Schwächen herausgearbeitet. Die Ergebnisse führten zu konkreten Handlungsempfehlungen für den weiteren Vermarktungsprozess der Wissenschaftsregion: 1. Systematische Kommunikation des Wissenschaftsstandortes Berlin; 2. Bildung einer Marke "Berlin Wissenschaft" (Arbeitstitel). difuBerlin Wissenschaft 2015. Eine Marke und ihre Vermarktung. Teil 1: Bestandsaufnahme. Stärken und Schwächen des Wissenschaftsstandortes Berlin. 2. Aufl.Graue LiteraturDM08030649StandortWissenschaftWirtschaftForschungTechnologieForschungsinstitutionBestandsaufnahmeKooperationStandortpolitikStärken-Schwächen-AnalyseHandlungsempfehlungVermarktungMarkeStadtmarketing