2002-02-152020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261999https://orlis.difu.de/handle/difu/52620Am 20.10.98 veranstaltete die Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung (GIB) des Landes NRW den Workshop "Wohnungsbestandserneuerung und aktive Arbeitsmarktpolitik". Experten aus der Wohnungswirtschaft, von Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaften, Kommunen und aus den Landesministerien waren eingeladen, Erfahrungen und Entwicklungsperspektiven der Verknüpfung von Wohnungsbestandserneuerung und Qualifizierungsprojekten zu diskutieren. Dieser Expertenworkshop konzentrierte sich auf die Erneuerung, Nachbesserung und Umwandlung von vorhandenen Gebäuden. Große Wohnbestände der 50er, 60er und 70er Jahre entsprechen nicht mehr heutigen Wohnbedürfnissen oder müssen unter ökologischen und energetischen Gesichtspunkten nachgebessert werden. Leerstehende Kasernengebäude werden zu Sozialwohnungen umgebaut. Hier bieten sich Chancen zur Integration von Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekten. Integrierte Projekte an der Schnittstelle von Arbeitsmarktpolitik und Wohnungspolitik sind eingebettet in die Handlungskonzepte der jeweiligen Fachressorts. sg/difuWohnungsbestandserneuerung und aktive Arbeitsmarktpolitik. Workshop-Dokumentation, Düsseldorf, 20.10.1998.Graue LiteraturDF5281ArbeitsmarktpolitikWohnungsmodernisierungWohnungsbauWohnungsbestandUmbauArbeitsförderungWohnungspolitikSozialwohnungKaserneWohnnutzungWohnungsbauförderungArbeitBestandserneuerungBeschäftigungsgesellschaftQualifizierungFallbeispiel