Feist, Hans-Joachim1984-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261967https://orlis.difu.de/handle/difu/507448Die Arbeit will den historischen Entwicklungsgang des Verwaltungsrechts bis in die neuere Zeit aufzeigen. Die aus dem Staatsrecht abgeleitete Rechtsdisziplin wird in ihren Entwicklungsstufen untersucht, um darlegen zu können, wie sich Wissenschaft und Gesetzgebung auf dem Gebiet der Verwaltung innerhalb eines bestimmten Zeitraums entwickelt haben. Dazu wird insbesondere auf die historischen Hintergründe, die die Staats- und Verwaltungsverhältnisse einer bestimmten Epoche maßgebend beeinflußt haben, näher eingegangen. Dementsprechend werden in Form einer Dreiteilung die polizeistaatliche Epoche des 17. und 18. Jahrhunderts, die sich als Ausgangspunkt für die Entstehung des gegenwärtigen Verwaltungsrechts dargestellt, die sogenannte nationalstaatsbürgerliche Periode als Übergangsphase zum eigenständigen Verwaltungsrecht und der Zeitraum der Entstehung des liberalbürgerlichen Rechtsstaats in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts als Verselbständigungsphase deutschen Verwaltungsrechts ausführlich dargestellt. kp/difuPolizeistaatRechtsstaatRechtsschutzStaatswissenschaftTheorieVerwaltungsrechtVerfassungsgeschichteRechtsgeschichteRechtVerwaltungDie Entstehung des Verwaltungsrechts als Rechtsdisziplin.Graue Literatur090023