EXTERNBüchner, Hermann2010-09-282020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262008978-3-88785-474-1https://orlis.difu.de/handle/difu/170944Das kommunale Selbstverwaltungsrecht, das im Grundgesetz und in der Bayerischen Verfassung fest verankert ist, bietet die Ansatzpunkte, durch die sich Kommunalpolitik sinnvoll und bürgernah gestalten lässt. Die Darstellung der rechtlichen Grundlagen der Kommunalpolitik gliedert sich in ihrem ersten Teil in die Abschnitte über aktuelle Reformen, Begriff und Wesen der kommunalen Selbstverwaltung, deren Träger, kommunale Aufgaben, Organisation und Verwaltung der Kommunen, Einengung der kommunalen Selbstverwaltung - Spannungsverhältnis zum Staat. Der zweite Teil stellt den Geschäftsgang des Gemeinderats und seiner Ausschüsse (Gemeinderatssitzungen, Ausschusssitzungen) dar. In den Anhang ist das Geschäftsordnungsmuster des Bayerischen Gemeindetags gestellt.Kommunalpolitischer Leitfaden. Band 1: Rechtliche Grundlagen kommunaler Selbstverwaltung.Graue LiteraturMT3SAJZBDM10082803urn:nbn:de:kobv:109-opus-167856KommunalpolitikKommunale SelbstverwaltungGemeindeKommunalverwaltungKommunalverfassungKommunale AufgabeGemeinderatAusschussGemeinderatssitzungGeschäftsordnung