Hirschner, Ruthard2015-12-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252015https://orlis.difu.de/handle/difu/216003Der Ausbau der Windenergie birgt Konfliktpotential. Es sind multipolare Konflikte, die bei allen umweltrelevanten Vorhaben auftreten können: Konflikte innerhalb der Bürgerschaft, Konflikte zwischen ihr und den Investoren oder zwischen der Bürgerschaft und den Planungs- beziehungsweise Genehmigungsbehörden. Kann hierbei das Instrument der Mediation als Konfliktlösungsstrategie auf der Grundlage des bestehenden rechtlichen Rahmens eine Hilfestellung bieten?Mediation als Instrument zur Konfliktlösung beim Ausbau der Windenergie.ZeitschriftenaufsatzDH22445VersorgungStromEnergiegewinnungAlternativenergieWindenergieanlageBauleitplanungPlanungsverfahrenGenehmigungsverfahrenPartizipationErneuerbare EnergieWindparkRahmenbedingungPlanungskonfliktMediationKonfliktlösung