Boucheret, Jean-Marie1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/428057Weltweit ist ein Prozeß im Gange, der sich als Anti-Stadt-Strömung bezeichnen läßt und der durch die Zwänge und Belastungen, die die Stadt auf ihre Bewohner ausübt, qenährt wird. Es werden verschiedene Entwicklungen in Frankreich erwähnt, wo Stadt-Land-Bewegungen stattfinden. Die Erfahrungen zeigen, daß der Neuankömmling auf dem Lande eine zivilisatorische Mission erfüllen will, jedoch bald ernüchterter die Realität und die Probleme des ländlichen Raums erkennt. Vor allem bedroht die Urbanisierung auch den ländlichen Raum durch Straßenbau, Fremdenverkehr etc. Außerdem besteht die Gefahr, daß die Ressourcen des ländlichen Raumes zu Konsumartikeln einer städtischen Wohnbevölkerung werden.StadtumlandLändlicher RaumLebenshaltungBevölkerungswanderungIdeologieAuf dem Lande wohnen.Zeitschriftenaufsatz001761