Helmer, Wolfram1984-04-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/504731Aus Erfahrungen in der praktischen Weiterbildungsarbeit vor allem im Fachbereich "Freizeit - Kulturelle Bildung" der Volkshochschule Frankfurt, den Methoden der Animation in der Freizeitpädagogik und aus Erkenntnissen der Humanistischen Psychologie, der Kulturanthropologie, der Gemeinwesenarbeit und der Non-direktiven Pädagogik wird ein Konzept soziokultureller Animation entwickelt, das auf eine Erweiterung der bisherigen Bildungsangebote und der Angebots- und Arbeitsformen in der kulturellen Bildungsarbeit von Volkshochschulen zielt. Intention dieses Konzepts ist eine kulturelle Bildungsarbeit, die über traditionelle kulturpädagogische Ziele hinaus die Teilnehmer befähigt, selbst soziokulturell aktiv zu werden und Verantwortung zu übernehmen. Mit dieser Zielvorstellung wird das methodische Prinzip der Animation - Aktierung selbstbestimmten Lernens und Handelns - mit dem inhaltlichen Aspekt von sozialem Leben und kultureller Tätigkeit verknüpft. bb/difuVolkshochschuleErwachsenenbildungAnimationPädagogikFreizeitTheorieBildungswesenKulturBildung/KulturBildungseinrichtungSoziokulturelle Animation und Volkshochschularbeit. Theoretische und praktische Ansätze zu einer Erweiterung von Bildungsarbeit an der Volkshochschule.Graue Literatur087255