Ham, R. J. I. M. van der1982-12-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/492603Die Struktur des Stadtgrüns gründet sich auf die parallel zur Küste verlaufenden Sandrücken. An deren Rändern liegende Landgüter wurden nach und nach zu Grünanlagen. Später entstandene Grünanlagen gegen weitgehend auf Planungen von Berlage und Dudok zurück. Nach 1945 prägten städtebauliche Vorstellungen der wohngebietsorientierten Grünfläche die Planung, z.B. entstanden zahlreiche gemeinsame Gärten in Baublocks. Heutige Überlegungen zur Stadtplanung und Grundstruktur beziehen verstärkt die Funktion der Grünanlage im Stadtorganismus mit ein. csStadtplanung/StädtebauFreiflächenplanungGrünflächeGrünordnungGrünordnungsbehördeDie Grünstruktur des Ballungsgebietes von Den Haag.Zeitschriftenaufsatz074968