Hoffmann, SabrinaKlöppel, Sebastian2017-01-272020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620160176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/240531Nach einer beschwerlichen Flucht vor Krieg, Gewalt und Verfolgung suchen viele Menschen in Deutschland eine neue Heimat. Die Gesellschaft steht vor der Herausforderung, den Ankommenden eine menschenwürdige Unterbringung zu bieten - kurzfristig im Rahmen der Erstversorgung und langfristig im Hinblick auf die Integration zahlreicher Menschen in unsere Gesellschaft. In beiden Fällen agiert die Wohnungswirtschaft als zentraler Akteur. Der Beitrag beschreibt unterschiedliche Strategien kommunaler Wohnungsunternehmen im Ruhrgebiet zur Unterbringung und Integration von Flüchtlingen und zeigt Potenziale und Probleme auf, die sich für die Wohnungswirtschaft, Kommunen und Bewohner der Quartiere im Ruhrgebiet ergeben.Unterbringung und Integration von Flüchtlingen. Strategien der kommunalen Wohnungswirtschaft im Ruhrgebiet.ZeitschriftenaufsatzDM16122159WohnungswesenEinwanderungWohnungsbauStandortIntegrationWohnungspolitikWohnraumversorgungFlüchtlingAusländerintegrationKommunale WohnungspolitikKommunale WohnungswirtschaftWohnraumversorgungSteuerungZuwanderungWohnortwahlZuweisungUnterkunftUnterbringungDezentralisierungStädtevergleich