2001-06-072020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2520003-8176-6165-7https://orlis.difu.de/handle/difu/33567Die aus unterschiedlicher Perspektive in den Redebeiträgen geäußerten Stellungnahmen sowie die Ergebnisse aus den Arbeitsgruppengesprächen zusammengestellt. Sie enthält auch das aufgrund des Diskussionsprozesses nach der Veranstaltung von der Arbeitsgruppe überarbeitete Thesenpapier. Öffentliche Finanzkrise, internationaler Wettbewerbsdruck, Deregulierungspolitik haben die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung vorwärts getrieben. Insbesondere die Kommunen haben auf die enger werdenden Finanzspielräume mit grundlegenden Umstrukturierungen reagiert. In dem Papier werden vier Ebenen der Ökonomisierung angesprochen: 1. Das Primat der Wirtschaft bei entwicklungspolitischen Entscheidungen. 2. die Modernisierung der Verwaltungsorganisation durch Einführung eines neuen Steuerungsmodells. 3. Die Kunden- und Dienstleistungsorientierung der Verwaltungstätigkeit. 4. die Ausgliederung und Privatisierung öffentlicher Aufgaben und Dienste. sg/difuÖkonomisierung der öffentlichen Verwaltung. Anforderungen an die Planung und Funktion der Planung bei sich verändernden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.Graue LiteraturD0102252VerwaltungsreformKommunalverwaltungStrukturwandelPartizipationWirtschaftlichkeitManagementGemeindefinanzhaushaltVerwaltungsorganisationStadtplanungKommunalpolitikSteuerungsmodellControlling