Schröder, Elmar1992-09-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/572508Um den Belangen anderer Anwender zu genügen, muß ein Koordinatenkataster bereitgestellt werden.Die Neuvermessung ist sicherlich unumstritten der beste Weg zur Koordinatengewinnung.Sie bietet hohe Zuverlässigkeit, örtliche Vermarkung des Grenzverlaufs und rechtliche Anerkennung des Grenzverlaufs durch eine Grenzverhandlung.Doch aus Kostengründen muß man nach anderen Alternativen suchen.Hier bietet sich die Einrechnung alter Unterlagen über flächenhafte Ausgleichung an, wenn ausreichend Zahlenwerk mit örtlichen Verknüpfungsmessungen vorhanden ist.So wird ohne großen Außendienstaufwand ein Koordinatenkataster erzeugt, das den modernen Erfordernissen genügt.KatasterLiegenschaftThemakarteAutomatisierungKoordinatensystemAusgleichKartographieAufstellung eines Koordinatenkatasters durch flächenhafte Ausgleichung vorhandener Unterlagen.Zeitschriftenaufsatz160519