Breuer, HeinrichStieler, ManfredLandgraf, ErichWidzgowski, Reinhard1995-09-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519940931-864Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/88507Die in den neuen Bundesländern noch weiterbetriebenen Braunkohlekraftwerke sind gemäß der Großfeuerungsanlagen-Verordnung mit Rauchgasentschwefelungsanlagen nachzurüsten. So auch das Kraftwerk Jänschwalde, für das der Autor das Nachrüstungskonzept vorstellt, die Auslegung und Verfahrensschritte der Entschwefelungsanlage beschreibt und die wichtigsten Komponenten erläutert.Nachrüstung von Entschwefelungsanlagen in Braunkohlekraftwerken der neuen Bundesländer am Beispiel des Kraftwerkes Jänschwalde, 3000 MW.ZeitschriftenaufsatzI95030702KraftwerkBraunkohlekraftwerkGewährleistungGipsAbwasserLuftreinhaltungBetriebssicherheitAbsorberKalksteinAscheMontageNachrüstungModernisierungEntschwefelungRauchgasentschwefelungLageplanFließbildEnergieerzeugungVerfahrensbeschreibung