Tsakalidis, Georgios2009-11-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252008978-3-8258-1367-3https://orlis.difu.de/handle/difu/197813Die Themen der Nachhaltigkeit und der nachhaltigen Stadtentwicklung sind seit "Rio" und "Habitat" in aller Munde. Auch wenn die methodische Anwendung des Prinzips der Nachhaltigkeit nicht als "Allheilmittel" fungiert und auf alle Fragen der Stadtentwicklung immer eine befriedigende Antwort geben kann, so unterstreicht sie doch eindringlich die Bereitschaft, das Handeln der Stadt als "Wegweiser" einer zukunftsorientierten Entwicklung einzubringen. In diesem Sinne bedeuten ein zu initiierender Agenda 21-Prozess oder ein weiterführender gemeinsamer kommunaler Handlungs- und Aktionsplan ein erstes konkretes Etappenziel auf dem langen Weg hin zur nachhaltigen Stadtentwicklung.Nachhaltige Stadtentwicklung im beginnenden 21. Jahrhundert unter den Bedingungn Agenda 21-typischer Prozesse. Leitfaden, Perspektiven und Beispiele im Bereich der Nachhaltigkeit unter der Prämisse der Bürgerbeteiligung u.a. im Feld Migration - IntegrationMonographieDW22823StadtentwicklungsplanungLeitfadenUrbanitätÖkologieWohnenStadtverkehrStadtökonomieKlimaUmweltFreizeitFrauVerwaltungshandelnAusländerNachhaltige EntwicklungLokale Agenda 21