ERTEILTTebbe, GünterWitte, Kirsten2014-02-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252013https://orlis.difu.de/handle/difu/220956Die Bertelsmann Stiftung plädiert für eine Unternehmensteuerreform. Sie schlägt ein Drei-Säulen-Modell aus Grundsteuer, Bürgersteuer und Wirtschaftssteuer vor. Um die kommunale Finanzautonomie zu stärken und das Band zwischen Kommune, Wirtschaft und Bürger enger zu knüpfen, sieht sie dabei ein kommunales Hebesatzrecht für alle drei Steuern vor. Der Reformvorschlag zum Ersatz der Gewerbesteuer besteht im Kern aus drei Bausteinen: Das äußerst komplexe System aus Gewerbesteuer, Gewerbesteuerumlage, In-Sich-Anrechnung bei der Gewerbesteuer und Abzug bei der Gewinnermittlung für die Einkommen- und Körperschaftsteuer wird aufgehoben. Es gibt nur die kommunale Wirtschaftssteuer, keine Umlage und keine Anrechnung auf die Gewinnermittlung.ALLVon der Gewerbesteuer zur kommunalen Wirtschaftssteuer. Ein Reformkonzept der Bertelsmann Stiftung.Graue LiteraturIP23O5KBDM14011870Bertelsmann-Stiftung, GüterslohGemeindefinanzhaushaltSteuerSteuerpolitikGemeindesteuerGewerbesteuerGrundsteuerSteuerreformWirtschaftssteuerBürgersteuerReformvorschlag