Krell, K.1981-12-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/481697Mit zahlreichen Abbildungen und Fotos werden in diesem Beitrag technische Lösungen und Erfahrungen mit dem Schallschutz an Straßen dokumentiert. Zunächst werden zu einer Strategie zur Minderung von Immissionen vier Schritte aufgezeigt. 1. Feststellung von Gesundheitsgrenzwerten durch medizinische Forschung. 2. Festlegung von Grenzwerten unterhalb der Gesundheitsgrenzwerte, die auch noch ein von der Gesellschaft festzulegendes Maß an Wohlbefinden sicherstellt 3. Festlegung, bis zu welchem Anteil die verschiedenen Exmittenten (Schiene, Straße) den Wohlbefindungsgrenzwert maximal ausschöpfen dürfen. 4. Festlegung von Emissionsgrenzwerten für die verschiedenen Emittenten unter Berücksichtigung immer wirksamer natürlicher Minderung. Im folgenden werden Neuerungen auf dem Gebiet der straßen- und gebäudeseitigen Zusatzmaßnahmen erläutert. st/difuSchallschutzwandLärmschutzSchallschutzGrenzwertLärmschutzwandGesundheitsgrenzwertEmissionsgrenzwertUmweltschutzSchallschutz an Straßen. Technische Lösungen und Erfahrungen.Aufsatz aus Sammelwerk063113