Nevermann, Knut1985-10-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/515754Ziel der Untersuchung ist es, Prozeß und Charakter der Institutionalisierung der Schulleitung im Spannungsfeld von Bürokratie und Pädagogik zu beschreiben. Der Gegenstand wird aus der Perspektive der Verknüpfung von historischen, juristischen und verwaltungswissenschaftlichen Analysen betrachtet. Die historische Darstellung setzt mit Beginn des 19. Jahrhunderts ein und verfolgt die Entwicklung der Schulleitung bis in den Faschismus. Danach vergleicht der Autor die rechtliche Ausgestaltung der Schulleitung in den Ländern der BRD. Im verwaltungswissenschaftlichen Teil erfolgt eine Typologisierung der unterschiedlichen Formen der Ausgestaltung des Schulleitungsrechts, die durch die historische und juristische Analyse ermittelt wurden. gwo/difuSchuleDirektorSchulaufsichtSchulverwaltungSchulgeschichteSchulrechtBürokratiePädagogikVerwaltungsrechtVerwaltungsorganisationInstitutionengeschichteRechtsgeschichteBildung/KulturBildungseinrichtungDer Schulleiter. Juristische und historische Aspekte zum Verhältnis von Bürokratie und Pädagogik.Monographie098820