Tischer, MartinStöhr, MichaelLurz, MarkusKarg, Ludwig2007-01-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520063-00-018741-3https://orlis.difu.de/handle/difu/194722100 % Energieversorgung mit erneuerbaren Energien aus heimischen Quellen? Während sich viele noch dies Frage stellen, haben einige Regionen bereits begonnen. Was hat sie dabei beflügelt? Was haben sie besser gemacht als andere? Wie haben sie es angefangen und wie haben sie den Entwicklungsprozess organisiert und finanziert? Eines kann man mit Sicherheit sagen: eine 100 % Versorgung mit erneuerbaren Energien ist nicht nur eine Frage der Technologie, sondern vor allem eine Frage des Wollens und der Motivation. Es bedarf intelligenter Kooperationsmodelle und moderner Marketingstrategien. Wenn ökonomisch und ideell orientierte Interessengruppen an einem Strang ziehen, kann man die Energieversorgung aus heimischen Quellen schnell und gerade auch zum Wohl der regionalen Wirtschaft entwickeln. difuAuf dem Weg zur 100% Region. Handbuch für eine nachhaltige Energieversorgung von Regionen.Graue LiteraturDW19715EnergieEnergieversorgungRegionRegionalentwicklungAlternativenergieStrukturwandelBerufsausbildungWeiterbildungFörderungsprogrammErneuerbare EnergieMonitoringEvaluation