Pressman, Norman E. P.1982-10-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/490523Städte müssen wieder Orte werden für größte Vielfalt, Farbigkeit, Kreativität und Vergnügen, um ihre Bewohner wieder anzuziehen anstatt sie abzustoßen. Neue Strategien sind nötig, um die sozialen, ökonomischen und physischen Qualitäten des städtischen Lebens zu verbessern. Dazu gehören nach den Überlegungen des Verfassers nicht nur die Optimierung des städtebaulichen Umfeldes sowie die Beseitigung von schlechter Bausubstanz und Verkehrsbelästigung, sondern auch die Schaffung vielfältiger Kontaktmöglichkeiten der Bewohner untereinander und mit den verschiedenen öffentlichen Einrichtungen auf allen räumlichen Ebenen ebenso, wie die Verbesserung visueller und ästhetischer Qualitäten der städtischen Umwelt. krPolitikStadtplanung/StädtebauGesellschaftStädtebauStädtebaupolitikBürgerStadtStadtkulturStadtgestaltÄsthetikStadtstrukturUmweltSozialstrukturVerkehrsberuhigungKommunikationÖffentliche EinrichtungPriorities for planning livable cities.Zeitschriftenaufsatz072827