Hofmeister, Burkhard1989-12-212020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/553615Es wird der Frage nachgegangen, seit wann sich die Geographie mit dem Objekt Stadt beschäftigt und zu welchen Zeiten sie sich welcher städtischen Aspekte vornehmlich angenommen hat.Ein erster Abschnitt befasst sich mit den Entwicklungsphasen der deutschen Stadtgeographie bis 1945.Anschliessend werden die Forschungsrichtungen der Nachkriegszeit abgehandelt.Folgende Trends zeichnen in den letzten Jahrzehnten ab: Zunehmende Öffnung zu den Nachbarwissenschaften; Zunehmende Bedeutung der Historischen Stadtgeographie; Methodenvielfalt durch Anwendung neuer Forschungsansätze; Anwendungs- und Planungsbezogenheit; Theoriegeleitete Forschung.(hez)StadtgeographieSiedlungsgeographieStadtforschungEntwicklungsphaseEntwicklungstendenzForschungsschwerpunktWissenschaftsgeschichteWissenschaft/GrundlagenGeographieStadtgeographie. Entwicklungsphasen und wechselnde Forschungsschwerpunkte.Zeitschriftenaufsatz141446