2018-01-192020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620171614-8908https://orlis.difu.de/handle/difu/248321Die räumliche Entwicklung erfolgt nach gesetzlich verankerten Leitvorstellungen. Ausgeglichene soziale, infrastrukturelle, wirtschaftliche, ökologische und kulturelle Verhältnisse sind das Ziel. Die Leitvorstellungen werden konkretisiert durch Leitbilder der Raumentwicklung, die über die Landes- und Regionalplanung bis in die Flächennutzungs- und Bebauungspläne der Kommunen hineinwirken. Um die Diskussion überschaubar zu halten, wurde eines der vier Leitbilder herausgegriffen: Das Leitbild "Daseinsvorsorge sichern". Der Begriff "Daseinsvorsorge" bedeutet, die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit dem Lebensnotwendigen sicherzustellen, unabhängig davon, wo sie wohnen: von der Gesundheitsversorgung über Bildung bis zu Abfallentsorgung und Anbindung an den ÖPNV. Das wiederum ist der Kern für die Sicherung "gleichwertiger Lebensbedingungen in allen Teilräumen". Das Ergebnis des Diskussionsforums ist im Heft zusammengefasst.Diskussionsforum Raumentwicklung. Leitbilder in der Raumentwicklung.Graue LiteraturDM18010828RegionalplanungRaumordnungRaumentwicklungLeitbildDaseinsvorsorgeLändlicher RaumProblemraumSozialstaatUnterstützungRaumordnungspolitik