Grossekettler, Heinz2008-11-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252007https://orlis.difu.de/handle/difu/165369Die Ausarbeitung beginnt mit einem Überblick über die Entwicklung und die Ziele und Träger der öffentlichen Finanzwirtschaft und die Geschichte der Finanzwissenschaft. Der erste Abschnitt bildet die normative Analyse der öffentlichen Finanzwirtschaft, die Rechtfertigung und Regeln staatlicher Allokations-, Distributions- und Stabilisierungspolitik das "Maßnahmen-Legitimations-Schema", ein Lösungsschema zur Beurteilung wirtschafts- und finanzpolitischer Maßnahmen. Die positive Analyse des Ausgabeverhaltens der öffentlichen Hand gliedert sich in die Betrachtung der Staatsquoten und Entwicklungsgesetzes, die Planung und Kontrolle öffentlicher Ausgaben (Rechtsgrundlagen, Haushalts- und Finanzplanung, Wirtschaftlichkeitsuntersuchung), und die Systematik und Struktur öffentlicher Ausgaben sowie Auftragsvergabe und Wirkungen. Der letzte Abschnitt gilt der positiven Analyse des Einnahmeverhaltens der öffentlichen Hand, der Steuerfinanzierung mit den Grundzügen der Allgemeinen Steuerlehre und Besonderen Steuerlehre,weiteren Finanzierungsformen und dem Finanzausgleich.Öffentliche Finanzen.MonographieDM08093027FinanzwesenFinanzwirtschaftFinanzwissenschaftFinanzausgleichSteuerSteuereinnahmeSteuerrechtÖffentliche AusgabenÖffentliche EinnahmenVergabeStaatsausgabeLehrbuchAllokationspolitikDistributionspolitikStaatsquoteÖffentlicher Auftrag