Helfen, ThomasKuder, ThomasManteuffel, Bastian2020-03-252020-03-252022-11-252020-03-252022-11-252020978-3-87941-801-5https://orlis.difu.de/handle/difu/259217Im zweisprachigen Bericht zum internationalen Workshop „Challenges of a Digital City for disadvantaged neighbourhoods" wird der Frage nachgegangen, wie der digitale Wandel die Teilnahme aller Menschen am gesellschaftlichen Leben fördern kann. Dies bedarf besonderer Anstrengungen, insbesondere in benachteiligten Stadtteilen: Mit welchen Strategien können sozioökonomisch benachteiligte Bürger und Einwohnergruppen in die Strategien zur digitalen Transformation einbezogen werden? Wie kann eine drohende soziale Spaltung durch Digitalisierung verhindert werden? In den dokumentierten Erkenntnissen über die Aufgaben und Herausforderungen sowie die große Vielfalt an lokalen Ansätzen und Antworten zeichnet sich ganz behutsam ein europäischer Weg der digitalen Transformation ab, der trotz der gewaltigen Herausforderungen optimistisch zu stimmen vermag.Herausforderungen der Digitalisierung für benachteiligte Stadtquartiere. Berichte eines internationalen Workshops. Challenges of a Digital City for Disadvantaged Neighbourhoods Reports of an international workshop.Graue LiteraturStadtentwicklungDigitalisierungSmart CityBenachteiligtes GebietStadtteilentwicklungStädtebauförderungGebietsbetreuungQuartiersmanagementBürgerbeteiligungPartizipationSoziale Ungleichheit